ÜBER YAKWOLLE
Wie ist ein domestiziertes Langhaarrind, das in der gesamten Himalaya-Region Süd- und Zentralasiens, vom tibetischen Plateau bis in die nördliche Mongolei, verbreitet ist?
Yakwolle ist eine der luxuriösesten und seltensten Fasern und vergleichbar wertvoll wie Kaschmir. Sie ist weich, robust, langlebig, atmungsaktiv und resistent gegen statische Elektrizität.
Mongolische Yaks sind eine der seltenen Tierarten, die in einem ökologisch sauberen Gebiet der Mongolei leben, in der wunderschönen Region Khangai Nuruu, 2000–4000 m über dem Meeresspiegel.
Warum gilt Yakwolle als exklusiv?
Es ist warm.
Die Wärme der Yakwolle wurde erstmals 1980 entdeckt, als sie auch nach Nässe isolierend blieb und für eine normale Körpertemperatur sorgte. Während des Experiments hielten Yaks bei -18 °C eine Körpertemperatur von +8 bis +20 °C, was ihre Anpassung an das raue Klima und ihr Überleben in extremer Kälte erklärte. Dieser Indikator ist 10–15 % höher als der von Merinowolle.
Es ist weich.
Es ist schwierig, Yakwolle von Kaschmir zu unterscheiden, wenn man es uns nicht sagt. Die Faser ist unglaublich fein und dünn, obwohl sie selbst eine riesige Wolle ist. Unsere Yakwollprodukte verwenden Fasern mit einer Dicke von 17,5–19 Mikrometern, was optimale Bedingungen für ein weiches, robustes und langlebiges Produkt gewährleistet. Daher ist Yakwolle ein perfekt ausgewogenes Produkt, das angenehm auf der Haut ist und gleichzeitig im kalten Winter warm hält.
Es ist robust und langlebig.
Yakwolle hat einen höheren Schwefelgehalt und einen höheren Protein- und Aminosäurengehalt, wodurch sie im Vergleich zu anderen Wollarten mit gleichem Durchmesser stärker und haltbarer ist.
Es ist atmungsaktiv.
Die Atmungsaktivität von Yakwolle beruht auf ihrer Fähigkeit, Feuchtigkeit aufzunehmen und abzugeben und sich an Ihre Körpertemperatur anzupassen. Nachdem Sie „atmungsaktive“ Kleidung aus Yakwolle getragen haben, werden Sie das unangenehme Gefühl vergessen, das das Tragen von Kleidung aus synthetischen Materialien mit sich bringt.
Es ist resistent gegen statische Elektrizität.
Alle Arten von Naturfasern haben antistatische Eigenschaften – sie laden sich nicht auf. Bei Yakwolle ist dieser Wert recht hoch, sogar höher als bei Kaschmir. Daher klebt Kleidung aus Yakwolle nicht am Körper und lädt sich nicht auf.
Es ist antibakteriell.
Yakwolle hat einzigartige antibakterielle Eigenschaften. Bakterien, die durch Schweiß und Schmutz entstehen, können sich in Yakwollkleidung nicht vermehren. Selbst in Situationen, in denen Reinigung und Waschen nicht möglich sind, müssen Sie sich keine Sorgen um Bakterien machen.
Es nimmt keinen Geruch an.
Diese natürliche Eigenschaft ist ein weiterer Vorteil von Yakwollprodukten. Sie müssen außerdem nicht so oft gewaschen werden wie Kleidung aus anderen Wollarten, was ihre Lebensdauer verlängert.